Silber, Kobaltglas, leicht vergoldet
Dieses Objekt war kein Gebrauchsgegenstand, sondern eine Inszenierung. Die Menage enthält Schälchen für Salz und Pfeffer (diese Gewürze waren damals kostbarer Luxus) und ist zugleich ein Kunstwerk: gefertigt aus Silber, tieftiefblauem Kobaltglas und dezenten Vergoldungen.

Foto: Sebastian Bergner
Das springende Pferd obenauf, geschmiedete Löwenfüße, ein griffbereites Wappen, all das zeugt von Herkunft, Stand und Selbstbewusstsein der Besitzenden. Die Formensprache transportiert Botschaften über Reichtum, Herkunft und gesellschaftliche Position.

Foto: Sebastian Bergner
Die Menage verkörpert den Stil des 19. Jahrhunderts, als Tafelobjekte nicht allein funktional waren, sondern Teil der Repräsentation. Wie ein Fenster gibt es Einblick in die Ästhetik, gesellschaftliche Ordnung und Selbstdarstellung der Zeit.

Foto: Sebastian Bergner