Ein Familienfest für alle: Rückblick auf das Salinefest
Auf dem Hof empfingen die Halloren die Festgäste mit dem Schausieden, der Salzkörbchenherstellung und dem Prägen von Medaillen. Die Besuchenden erfuhren viel Wissenswertes über das Salzsieden und die Salzwirker-Brüderschaft.
Institutionen und Vereine präsentierten mit vielen Informationen und Mitmach-Angeboten an einem oder beiden Tagen des Salinefestes. Wir danken der Volkshochschule Halle (Saale), dem Promo-Team der Saale-Bulls, den Vertreterinnen und Vertretern des Marinevereins Halle/Saale, der Bürgergesellschaft St. Mauritius zu Halle (Saale) e.V. sowie dem Numismatischen Verein Halle e.V. für die Mitarbeit und das Engagement das Salinefest zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Mitmachen, Staunen, Lernen und Spaß standen auch in den Großsiedehallen des Salinemuseums im Mittelpunkt. Insbesondere unsere jungen Gäste nutzten die Gelegenheit, um bei einem echten Gaukler (Tobias Morig) die Kunst eines Gauklers zu erlernen, mit Geierlamm-Entertainment sich an der Lederverarbeitung oder am Weben zu versuchen oder mit Margit Lärm mehr über das alte Handwerk des Klöppelns zu erfahren. Das Saline-Technikum bot Lego-Robotik für junge Technikbegeisterte an und die Kinderdruckwerkstatt „Drucken wie zu Gutenbergs Zeiten“ vermittelte, dass Drucken nicht nur Arbeit, sondern auch Spaß bedeutet. Kinderschminken sowie die beliebten Mini-Pony-Kutschfahrten auf dem Außengelände der Saline boten ein kunterbuntes Programm.
Bei vielen Kindern, aber auch Erwachsenen, wird der Auftritt des Kindertheaters „Onkel Moosbart & Kasper Löffel feiern Salinefest“ am Samstag in schöner und lustiger Erinnerung bleiben. Dieses interaktive Theater begeisterte nicht nur die Kinder, sondern nahm auch viele Eltern mit auf eine zauberhafte Reise.
Was wäre ein Fest ohne Musik? Für ein abwechslungsreiches, musikalisches Programm sorgten die Musikerinnen und Musiker der Bands und Chöre: Die Minimalisten, Funky Unicorn, der Shantychor Seeteufel Halle (Saale) und Anna Maria Zinke & die Wise Old Men.
Nach zwei Tagen voller Begegnungen, Inspirationen, Informationen bei musikalischen und kulinarischen Genüssen endete das Salinefest 2025. Wir bedanken uns bei allen Partnerinnen und Partnern, Gästen und Teilnehmenden.