Architekturmodell des Zukunftszentrums mit strukturierter Gebäudefläche und umliegender Begrünung im Maßstab.
6. Juni 2025
Ausstellungseröffnung & Familientag: 14. Juni 2025

Wettbewerbsentwürfe für das Zukunftszentrum

Am 14. Juni 2025 eröffnet im Salinemuseum Halle die Ausstellung „Wettbewerbsentwürfe für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ – begleitet von einem vielseitigen Familientag unter dem Motto „Zukunft zum Anfassen“. Die feierliche Eröffnung um 11:00 Uhr findet im Beisein von Halles Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt statt.

Familientag: Zukunft zum Anfassen

Bereits ab 10:00 Uhr ist das Museumsgelände für Besucherinnen und Besucher geöffnet – mit einem Programm, das aktuelle Fragen zu Stadtentwicklung, Transformation und digitalem Alltag in den Mittelpunkt stellt. Führungen, Workshops und interaktive Formate bieten Gelegenheiten zum Austausch, zum Mitmachen und zum Weiterdenken – generationsübergreifend und offen für alle.

Der Tag bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen – von Führungen und Stadtmodellen bis zu KI-Workshops, Debattier-Boxen und digitalen Beratungsangeboten.

Programmpunkte am 14. Juni 2025:

  • 11:00 Uhr: Ausstellungseröffnung mit OB Dr. Alexander Vogt
  • 11:30 & 15:30 Uhr: Führungen über die Elisabethbrücke mit science2public
  • 13:00 & 15:00 Uhr: Fragerunden zum Zukunftszentrum und zur Neugestaltung des Riebeckplatzes
  • 12:00, 14:00 & 16:00 Uhr: Führungen durch die Ausstellung zum Umbau des Salinemuseums

Mitmach-Stationen & Workshops:

  • Baustellen der Zukunft (KI-Workshop)
  • Debattier-Box zur gesellschaftlichen Transformation
  • RiverCheck zur Wasserqualität der Saale
  • Smart City Mobil mit Beratungsangeboten rund um digitale Alltagsfragen
  • Leonardo-Brücke zum Brückenbauen und Ausprobieren

Stadt im Wandel – Blicke auf morgen:

  • Interaktive Stadtmodelle und Visualisierungen des zukünftigen Riebeckplatzes und des geplanten Cyber-Quartiers (EVG Halle-Saalkreis mbH)
  • Historische Perspektiven zur Transformation des Riebeckplatzes vom Stadtarchiv Halle
  • Präsentation des geplanten Hotelneubaus durch die Papenburg Hochbau AG

Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge im Salinemuseum

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) zeigt in der Großsiedehalle Süd 24 Modelle aus dem internationalen Architekturwettbewerb – darunter der Siegerentwurf des Berliner Büros Richter Musikowski Architekten in Kooperation mit ST raum a. Landschaftsarchitektur. Ergänzt wird die Schau durch Pläne sowie 102 weitere Einreichungen aus der ersten Wettbewerbsphase.

In der angrenzenden Großsiedehalle Nord lädt eine ergänzende Ausstellung dazu ein, mehr über umfassenden Umbau des Salinemuseums zu erfahren.

Veranstalter*innen und Partner:

Stadt Halle (Saale), Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation gGmbH, Salinemuseum Halle, Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH, Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalkreis mbH (EVG), Stadtarchiv Halle, Themenjahre Halle, science2public, WUK Theater Quartier, SalineTechnikum, Freiwilligen-Agentur Halle, Papenburg Hochbau AG