Tagung „Arbeit, Gewalt, Zwang: Industriekultur und Verantwortung“
Industriekultur steht nicht nur für Innovation und Fortschritt – sie ist auch tief verstrickt in Gewaltverhältnisse: Zwangsarbeit, prekäre Arbeitsbedingungen und die Produktion von Rüstungsgütern werfen Fragen nach Verantwortung und Erinnerung auf. Mit einem regionalen Fokus auf Sachsen-Anhalt wirft die Tagung einen Blick auf die Schattenseiten der Industriegeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute.
Einbezogen sind historische, archäologische und künstlerische Perspektiven. In den Austausch treten Forschende, Fachleute aus Museen, Archiven und Gedenkstätten sowie Engagierte aus den Bereichen Citizen Science und Vereinen.
Die Tagung wird organisiert vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V., dem Institut für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt und dem Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V. in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung, dem Netzwerk Industriekultur Sachsen-Anhalt, dem Salinemuseum Halle und dem Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Die Anmeldung zur Tagung ist bis zum 07. November 2025 online per mail oder telefonisch möglich:
Steffi Halbauer
Landesheimatbund Sachsen-Anhalt
Mail: info@lhbsa.de
Telefon: 0345-135 016 48
Die Tagungsgebühr beträgt 10 Euro (zu zahlen vor Ort), ausgenommen Mitglieder des LHB und MV Sachsen-Anhalt e. V.
Das komplette Tagungsprogramm ist im Flyer enthalten.