Willkommen im Salinemuseum Halle – Industriemuseum im Wandel.

Die Museumsnacht Halle & Leipzig 2025 hat gezeigt, wie lebendig ein Museum im Aufbau sein kann. Mit über 1.300 Gästen, einem vielseitigen Programm und einer eindrucksvollen Atmosphäre wurde das Salinemuseum als Ort der Begegnung, Reflexion und Transformation neu erfahrbar – zwischen historischer Architektur und zeitgenössischen Perspektiven.

Auch die Ausstellung „Wettbewerbsentwürfe für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“, die im Juli 2025 zu Ende ging, hat einmal mehr verdeutlicht, welches Potenzial in diesem Ort steckt. Mehr als 4.000 Menschen nutzten die Gelegenheit zum Austausch über Stadtentwicklung, gesellschaftlichen Wandel und neue Formen des Zusammenlebens.

Wie geht es weiter?
Mit dem Abschluss der Ausstellung endet zugleich das Besuchsprogramm für dieses Jahr. Das Museum ist derzeit geschlossen. Im Hintergrund wird mit ganzer Energie an der neuen Dauerausstellung gearbeitet.

Wer informiert bleiben möchte, findet hier auf der Website aktuelle Hinweise und Termine.

Die nächste Gelegenheit für einen Besuch bietet sich am 27. und 28. September 2025 beim Salinefest. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Salinemuseum und der Salzwirker-Brüderschaft organisiert.

Ein Blick in das Digitale Museum lohnt sich auch immer. Hier laden ausgewählte Halloren-, Salz- und Objektgeschichten aus der Sammlung zum Entdecken ein.

Heute

geschlossen

Öffnungszeiten

Während der Jahresausstellung „Nach den Maschinen“ hatte das Salinemuseum Halle vom 27. September bis zum 15. Dezember 2024, donnerstags bis sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei!

Anreise

Salinemuseum Halle
Mansfelder Straße 52
06108 Halle (Saale)

Routenplaner